top of page

Winerrapsaussaat


Winterraps-Aussaat auf dem Hof mit Herz – Warum wir auf Liniensorten setzen



Der Spätsommer bringt für uns auf dem Hof mit Herz jedes Jahr eine besondere Aufgabe mit sich: die Aussaat des Winterrapses. Raps ist für uns nicht nur eine wertvolle Kulturpflanze in der Fruchtfolge, sondern auch ein wichtiger Baustein für nachhaltige Landwirtschaft. Bei der Wahl der Sorten setzen wir bewusst auf Liniensorten – und das aus guten Gründen.


Und wie immer eine Blühflächen im Schlag
Und wie immer eine Blühflächen im Schlag

Liniensorten: Nachhaltigkeit und Stabilität im Vordergrund



Während Hybrid-Sorten in den letzten Jahren stark beworben werden und im ersten Anbaujahr auch mit deutlich höheren Erträgen locken, haben wir uns nach reiflicher Überlegung dagegen entschieden. Der entscheidende Nachteil: Beim Feldaufgang von Ausfallraps aus Hybrid-Saatgut teilt sich die Nachkommenschaft in der sogenannten F2-Generation genetisch stark auf. Das bedeutet, dass die Pflanzen im Folgejahr sehr unterschiedlich wachsen, was zu einer ungleichmäßigen Bestandesentwicklung und letztlich zu deutlich niedrigeren Erträgen führt.


Bei Liniensorten ist das anders:


  • Sie bleiben homogen in ihrer Entwicklung, auch wenn Ausfallraps im nächsten Jahr aufläuft.

  • Dadurch wird der Bestand gleichmäßiger, was für uns eine wichtige Grundlage für stabile Erträge ist.

  • Zudem sind Liniensorten unkompliziert in der Anwendung und passen besser zu unserem nachhaltigen Bewirtschaftungsansatz.




Nachhaltigkeit auf dem Acker



Unsere Entscheidung für Liniensorten ist also nicht nur eine technische, sondern auch eine bewusste Wahl für mehr Nachhaltigkeit. Indem wir auf genetisch stabile Sorten setzen, vermeiden wir Ertragsverluste im Folgerapsanbau und können unsere Flächen effizienter nutzen – ganz im Sinne einer ressourcenschonenden Landwirtschaft.



Aussaat 2025 – Mit Zuversicht in die neue Saison



Die Winterraps-Aussaat ist für uns immer auch ein Blick nach vorn: Mit der Wahl von Liniensorten legen wir den Grundstein für eine gesunde Entwicklung des Bestandes und eine ertragreiche Ernte im kommenden Jahr. Wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen – im Einklang mit der Natur und mit Herz für die Landwirtschaft.


Euer Christoph

 
 
 

Kommentare


0177/3113988

33165 Lichtenau, Deutschland

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kontaktieren Sie uns

bottom of page